Der heiße Sommer 2018 war zu trocken für unser Blutbuche. Wir konnten sie nicht retten. Jetzt soll ein neuer Baum an ihrer Stelle wachsen – ein grüner Botschafter, der jeden Besucher mit einem freundlichen Willkommen empfängt und an vergangene Zeiten erinnert.
Gleichzeitig soll er für frische Ideen und ein neues Kapitel im Obst- und Gartenbauverein stehen.
Auf unserem Vereinsgelände steht ein Container, der dringend einen bunten Anstrich vertragen könnte. Wir dachten, dass das ein schönes Projekt für eine Jungendgruppe, vielleicht in den Schulferien sein könnte. Oder jede andere (Jungend-)gruppe, die Spaß an einer solchen Aufgabe hätte. Wir stellen uns ein echtes Farbfeuerwerk vor, das besonders junge Künstler*innen begeistert – sei es in den Schulferien oder zu einem anderen Zeitpunkt.
Spricht euch das an? Dann meldet euch – wir freuen uns auf eure Ideen!
Ein ganz besonderes Highlight soll unsere zukünftige Bienenwiese werden. Hier summen fleißige Bienen umher und laden zu einer entspannten Pause ein. Unter ein bis zwei außergewöhnlichen Bäumen entstehen gemütliche Sitzgelegenheiten, an denen man die Seele baumeln lassen und den Moment genießen kann.
Auf unseren frei gewordenen Flächen möchten wir neue Obstsorten einpflanzen. Bisher dominierten dort fast ausschließlich Rosengewächse. Doch wie jeder erfahrene Baumschulgärtner weiß, kann man nach einer intensiven Bepflanzung mit Rosengewächsen nicht einfach wieder dieselbe Pflanzengruppe setzen.
Rosengewächse scheiden im Boden sogenannte allelopathische Substanzen aus – dazu zählen vor allem phenolische Verbindungen und Tannine. Diese natürlichen Sekundärstoffe verändern das Bodenmilieu, indem sie das Nährstoffgleichgewicht stören und das Bodenmikrobiom beeinflussen. Dadurch wird das Wachstum neuer Rosengewächse gehemmt.
Deshalb entschieden wir uns, auf diesen Flächen künftig eine fruchtige Vielfalt an Obstsorten anzupflanzen, die für frischen Wind und neue Akzente in unserem Vereinsgelände sorgt und so unser Angebot erweitert.
Unser „Hügel“ ist momentan ein echtes Naturparadies aus Wildwuchs – so wild, dass man sich fast fragt, ob er nicht selbst eine kleine Party feiert. Damit er aber auch nutzbar, begehbar und befahrbar wird (und das Rasenmähen wieder Spaß macht), nehmen wir ihn in die Hand.
Oben auf dem Kamm planen wir, Obstbäume zu pflanzen, die in Zukunft als Erholungsinsel dienen können.
Ein ziemlich großes Projekt!